
Bürgermeister-Kandidat Tobias Handtke (hinten rechts) und SPD Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler (vorne links) beim SchülerInnen/LehrerInnen-Dialog mit Ministerpräsident Stephan Weil (oben rechts)
"Wann werden die Kontaktbeschränkungen wieder lockerer?"
"Wann sind wir Schüler mit der Impfung dran?"
"Wann bekommen wir endlich Sozialarbeiter und IT-Experten an unsere Schule?"
Fragen wie diese und viele andere waren Gegenstand des Dialogs zwischen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften des Gymnasium Neu Wulmstorfs mit dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil.

Gemeinsam mit der SPD Bundestagsabgeordneten Svenja Stadler hatte SPD Bürgermeister-Kandidat Tobias Handtke am 12. Mai zu dieser Veranstaltung im Gymnasium Neu Wulmstorf geladen.
"Der Ministerpräsident überraschte mit viel Verständnis und verstand es gut, den Fragestellenden Hoffnung und Zuversicht zu geben", äußerte sich Andreas Scharnberg, Journalistenkollege im NETZWERK NORDDEUTSCHLAND, zum Ergebnis der Veranstaltung.
"Mir war es wichtig, dass unser Ministerpräsident direkt mit unseren Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommt, das war gut und richtig!", schrieb Dialog-MitInitiator Tobias Handtke kurz nach dem Event in seinem aktuellen Facebook-Post. Bereits im März hatte der SPD-Bürgermeisterkandidat die Themen "Kinder und Schule" auf der Website seiner Partei (siehe HIER!) zur Chefsache für die politische und gesellschaftliche Zukunft Neu Wulmstorfs erklärt. Der SchülerInnen/Lehrkräfte Dialog mit dem Ministerpräsidenten ist ein handfestes Zeichen dafür, dass der mögliche Neu Wulmstorfer Bürgermeister in spe seinen Worten schnellstmöglich Taten folgen lässt.
Weitere Informationen auf AKTUELLES aus Süderelbe.
Fotos: Suederelbe24.de, Gabi Rottes
Text: Sylvia Karasch