Foto: (c) Bundesregierung/Kugler
Liebe Leserinnen und Leser,
seit heute haben wir eine neue Regierung in Deutschland. Und was für eine! Eine ganze besondere politische Führungs-Crew, erstmalig in der Geschichte der Bundesrepublik eine Dreier-Koalition, ein Bündnis aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP!
Nach 16 Jahren CDU-Führungsspitze unter Frau Dr. Angela Merkel mit wechselnden Koalitionspartnern, schwarz-rot 2005 - 2009, schwarz-gelb 2009 - 2013, schwarz-rot 2019 - 2021, bis gestern.
Eine ganz besondere Regierungs-Crew auch, weil erstmalig in der Geschichte der Bundesrepublik ebenso viele Politikerinnen wie Politiker dazugehören, also jeweils acht.
Nach der heutigen Wahl des neuen Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) im Bundestag mit 395 von 736 Stimmen und nach Ernennung der neuen Ministerinnen und Minister durch den Bundespräsidenten auf Schloss Bellevue ist unsere neue Regierung jetzt also im Amt.
Welcome, neue Bundesregierung!
Hoffen wir im Interesse aller demokratischen Bürgerinnen und Bürger unseres Landes, dass die neu gewählten Politikerinnen und Politiker fachkompetent positioniert sind und mit Kraft, Elan, Engagement, Umsicht, Weitsicht, Ehrlichkeit und Diplomatie wissensbasierend und friedensorientiert die aktuellen Krisensituationen auf nationaler und internationaler Ebene angehen und sozialverträglich lösen können.
Hoffen wir ebenso, dass die neue Politriege sich in die alltäglichen Herausforderungen Deutschlands mit neuen Ideen, Geschick, Intelligenz, Eloquenz, Fingerspitzengefühl und vorrangig auch unter dem Rubrum "Bürgernähe und soziale Gerechtigkeit" zielorientiert einbringen wird.
"Großes schaffen wir nicht mit Klein-Klein, sondern mit guten Ideen, Erfahrung - und Mut. Ich will das angehen." - hat Bundeskanzler Olaf Scholz schon vor seinem Amtsantritt versprochen.
Darauf sollten wir zunächst einmal vertrauen. Ebenso auf die bisherigen Ansagen der einzelnen Kabinettsmitglieder. Denn das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger ist die Basis für eine erfolgreiche Arbeit der Bundesregierung.
Ganz gleich, ob die neue Regierung die persönliche Wunschregierung ist oder ob man im September anders gewählt hat - man sollte nicht gleich negativ gestimmt davon ausgehen, dass die im Koalitionsvertrag beschlossenen Leitlinien nur Wahlkampfgerede waren, sondern jedem einzelnen neuen Regierungsmitglied zunächst einmal die Chance geben, mit den Aufgaben zu wachsen. Denn diese Chance für jedes neue Regierungsmitglied ist Chance für ganz Deutschland, erfolgreich in eine neue Legislaturperiode zu starten.
Welcome, neue Bundesregierung!
Welcome, Bundeskanzler Olaf Scholz!
Welcome, alle neuen Ministerinnen und Minister:
Arbeit und Soziales Hubertus Heil, SPD
Auswärtiges Amt Annalena Baerbock, B90/Die Grünen
Bildung + Forschung Bettina Stark-Watzinger, FDP
Bundeskanzleramt Wolfgang Schmidt, SPD
Digitales und Verkehr Volker Wissing, FDP
Ernährung + Landwirtschaft Cem Özdemir, Bündnis90/Die Grünen
Familie, Senioren,
Frauen + Jugend Anne Spiegel, Bündnis90/Die Grünen
Finanzen Christian Lindner, FDP
Gesundheit Karl Lauterbach, SPD
Innen + Heimat Nancy Faeser, SPD
Justiz Marco Buschmann, FDP
Umwelt, Naturschutz,
Nukleare Sicherheit +
Verbraucherschutz Steffi Lemcke, Bündnis90/Die Grünen
Verteidigung Christine Lambrecht, SPD
Wirtschaft +
Klimaschutz Robert Habeck, Bündnis90/Die Grünen
Wirtschaftliche
Zusammenarbeit +
Entwicklung Svenja Schulze, SPD
Wohnen, Stadtent-
wicklung + Bauwesen Klara Geywitz, SPD
Ihnen allen wünschen wir einen guten Start in Ihre neuen Aufgabengebiete!
Sehr herzlich - Ihr Team vom NETZWERK NORDDEUTSCHLAND
Sylvia Karasch, Björn Kempcke und Andreas Scharnberg
Foto: (c) Bundesregierung/Kugler
Text: Sylvia Karasch